Erholung unter Bäumen

Naturhotel in Holzhybridbauweise im bayerischen Oberland

In diesem Jahr wurde nahe Bad Tölz ein Refugium für den Gast der Zukunft eröffnet: ein Natureness- und Entschleunigungs-Hotel. Der architektonische Entwurf strebt sichtbar die Auseinandersetzung mit dem Baustoff Holz an. Die natürliche Ästhetik der gitternetzartig angelegten Holzfassade aus heimischem Holz, wie auch das Holztragwerk und die hölzernen Sichtoberflächen im Gebäudeinnern atmen die Natürlichkeit dieses nachwachsenden Rohstoffs. Darüber hinaus ist mit diesem Baumaterial explizit auch eine Analogie zwischen der Einzigartigkeit eines jedes Baums zur besonderen Verfasstheit der menschlichen Natur intendiert.

 

Das 4-geschossige Haupthaus mit Dachterrasse wurde in Holz- und Holzhybridbauweise erbaut: Der öffentliche Bereich wurde als reiner Holzskelettbau mit Decken aus Brettsperrholz ausgeführt, im Zimmerbereich kamen Betondecken zum Einsatz. Die Betondecken wurden als Vollfertigteil mit integrierter Bauteilaktivierung durch eingelegte Heiz-/Kühlschlangen ausgeführt. Ihre Auflagerung erfolgte auf Brettsperrholz-Innen- und Holzrahmen-Außenwänden.

Die auskragenden Balkone bestehen aus Brettsperrholz. Mittels Isokörben wird eine thermische Trennung gewährleistet. Die Isokörbe sind in die Betonfertigteildecken einbetoniert. Der Anschluss des Beton/Stahl-Isokorbs erfolgte mit einem hohen Vorfertigungsgrad über im Brettsperrholz eingeleimte Gewindestangen.

Die Fassadenkonstruktion wurde als Pergola frei bewittert in der NKL3 errichtet. Die Knotenpunkte wurden mit Schwalbenschwanz-Verbindern fixiert, die mittlerweile in der NKL3 zugelassen sind.

Der Hotelbau wird durch ein separates Saunahaus und freistehenden Lodges sowie einer offenen Tiefgarage und zwei Carports ergänzt. Die weiteren Bauteile Saunahaus, Lodges und Carport wurden im Holzskelettbau mit einer Stützen-Unterzug Konstruktion und Brettsperrholzdecken geplant.

Neben der Tragwerksplanung haben wir auch den vorbeugenden Brandschutz erbracht. Beim Hotelgebäude ist es uns trotz Gebäudeklasse 5 gelungen, eine Abweichung für eine F60-B Bauweise zu generieren.

 

Bauherr: Johannes Tien, HOTEL BERGEBLICK

Entwurf: Beham Architekten, Dietramszell

 

Logo-dittrich
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unserer Website zurückkehren und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Zu unserer Datenschutzerklärung