
Einweihung: Neubau des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ansbach
Im Frühjahr wurde der Neubau des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ansbach fertig gestellt. Nun wurde der innovative und nachhaltige, nach Passivhausstandard geplante, Holzbau mit einem Festakt eingeweiht.
Der in Holzrahmenbauweise errichtete kompakte Baukörper passt sich mit einem Niveausprung von rund 70 cm dem natürlichen Gefälle an. Die tragenden und aussteifenden Innenwände und Decken sind aus Brettsperrholz gefertigt – mit vielen sichtbaren Oberflächen. Der ebenfalls aus Massivholz bestehende Aufzugschacht sowie die Treppenläufe erhielten eine nichtbrennbare Trockenbauverkleidung.
Für einen stützenfreien Saal im Erdgeschoss wurden zwei Fachwerkträger (ausgeführt in einer Stahl- Holzkonstruktion) in die Flurwände des 1. und 2. Obergeschosses integriert.
Für die notwendigen Türen in den Flurwänden wurde eine unregelmäßige Geometrie über zwei Geschosse gewählt.
Der Entwurf stammt von den Architekten Simson und Aichner Kazzer PartGmbB, wir haben für dieses spannende Projekt die Tragwerksplanung und den vorbeugenden Brandschutz erbracht.
In spring, the new building for the Office for Food, Agriculture and Forests in Ansbach was completed. Now the innovative and sustainable timber construction, planned according to the passive house standard, has been inaugurated with a ceremony.
The compact structure using timber frame adapts to the natural slope with a vertical of set of around 70 cm. The load-bearing and stiffening interior walls and ceilings are made of cross-laminated timber with many visible surfaces. The elevator shaft, which is also made of solid wood, as well as the flights of stairs were given a non-combustible drywall cladding.