Alles auf einem Dach: Münchner Schulbau auf engstem Raum

In München entsteht derzeit ein besonders vielseitiges Schulgebäude. Auf dem neuen Tiefgaragendach der Schule findet jetzt noch eine Hausmeisterwohnung Platz. Zeitgleich wird auf dem Dach der neuen Doppelsporthalle noch ein Allwetterplatz gebaut – und das, während die Schule schon seit 2021 wieder im Betrieb ist. Im Mittelpunkt des Schulgebäudes steht eine freitragende, dreigeschossige Stahlbogentreppe. Weitere Details zur Entstehung der Wendeltreppe gibt es hier.

Aus tragwerksplanerischer Sicht war das Projekt eine Herausforderung im innerstädtischen Bauen. Durch die enge Bausituation waren verschiedene Verbausysteme erforderlich. Außerhalb des ohnehin schon engen Baufelds gab es keine Flächen zur Baustelleneinrichtung und zur Lagerung des Aushubs. Umso beeindruckender ist der Fortschritt des Projektes, die Halle kann sich bereits sehen lassen.

Der Entwurf stammt von wulf architekten, wir haben die Tragwerksplanung erbracht..

 

 

Richtfest in Bad Aibling: Sonderpädagogisches Förderzentrum zeigt sich nachhaltig für den Nachwuchs

Der 3-geschossige Schulneubau setzt neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit: allein durch den Holz-Skelett Bau werden mit ca. 400 m³ Holz rund 340 Tonnen CO₂ gespeichert. Die Verwendung von Recycling-Beton spart weitere 12,5 Tonnen CO₂ ein.

Das Kellergeschoss wurde in WU-Bauweise geplant. Die Aussteifung erfolgt durch Stahlbetonkerne sowie Brettsperrholzwände, während Holz-Beton Verbunddecken das Tragsystem der Decken bilden. Ein begrüntes Dach mit PV-Anlagen liefert zusätzliche Energie.
Der Entwurf stammt von LMJD, die Ausführung erfolgt durch GROSSMANN Bau. Wir erbringen die Tragwerks- und Verbauplanung.